Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich von j-m lossagen

См. также в других словарях:

  • lossagen — lo̲s·sa·gen, sich (hat) [Vr] sich von jemandem / etwas lossagen sagen, dass man mit jemandem / etwas nichts mehr zu tun haben will ≈ sich von jemandem / etwas trennen <sich von seinem Glauben, von seiner Überzeugung lossagen> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lossagen — los|sa|gen [ lo:sza:gn̩], sagte los, losgesagt <+ sich>: mit jmdm., etwas nichts mehr zu tun haben wollen und sich deshalb von jmdm., etwas trennen: er hat sich von seinem Sohn losgesagt; sie sagte sich von der Partei los. Syn.: ↑ abfallen …   Universal-Lexikon

  • lossagen — los|sa|gen; sich von etwas lossagen; du hast dich von ihm losgesagt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abspalten, sich — sich abspalten V. (Aufbaustufe) sich von einer bestimmten Gruppe lösen Synonyme: sich absplittern, sich abwenden, sich loslösen, sich lossagen, sich trennen, abfallen Beispiel: Eine kleine Gruppe hat sich von der Partei abgespalten …   Extremes Deutsch

  • Geschichte der Volksrepublik China von 1949 bis 1957 — Die Geschichte der Volksrepublik China von 1949 bis 1957 beschreibt die Geschichte Chinas nach den Irrungen und Wirren der Zeit davor. Inhaltsverzeichnis 1 Die Zeit 1949 1952 1.1 Konsolidierung und erste Weichenstellungen 1.2 Zerschlagung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna von Bretagne — Anne de Bretagne, Ausschnitt aus einem Gemälde von Jean Bourdichon Anne de Bretagne (bretonisch Anna Breizh; * 25. Januar 1477 in Nantes; † 9. Januar 1514 in Blois) war zwischen 1489 und 1491 und von 1498 bis zu ihrem Tode Herzogin der …   Deutsch Wikipedia

  • Anne von der Bretagne — Anne de Bretagne, Ausschnitt aus einem Gemälde von Jean Bourdichon Anne de Bretagne (bretonisch Anna Breizh; * 25. Januar 1477 in Nantes; † 9. Januar 1514 in Blois) war zwischen 1489 und 1491 und von 1498 bis zu ihrem Tode Herzogin der …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Trotha — Wappen des Hans von Trotha Ritter Hans von Trotha (* um 1450 vermutlich in Krosigk (heute Sachsen Anhalt); † 26. Oktober 1503 auf Burg Berwartstein), war Marschall der Kurfürsten von der Pfalz und trug den französischen Ehrentitel eines Chevalier …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht I. von Bayern — Albrecht I. von Bayern[1] Albrecht I. von Bayern (* 25. Juli 1336 in München; † 13. Dezember 1404 in Den Haag) war ein Mitglied der Herrscherfamilie der Wittelsbacher. Er war Herzog von Bayern Straubing sowie Graf von Ho …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Troth — Wappen des Hans von Trotha Ritter Hans von Trotha (* um 1450; † 26. Oktober 1503 auf Burg Berwartstein), im Volksmund auch Hans Trott oder Hans Trapp genannt, war Marschall der Kurfürsten von der Pfalz und trug den französischen Ehrentitel eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Fürst von Hohenzollern — Hechingen Friedrich Hermann Otto (* 22. Juli 1776 in Namur; † 13. September 1838 auf Schloss Lindich bei Hechingen) war der vorletzte Fürst von Hohenzollern Hechingen. Als Offizier Napoleons zog er sich auf dem …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»